Wärmebehandlung von Aluminiumguss
Die Anlage wurde für das Lösungsglühen von Aluminiumguss mit anschließendem Altern konzipiert, d. h., für den kompletten Prozess der Wärmebehandlung von Gussstücken. Sie besteht aus einem Ofen mit vertikaler Beschickung, der auf Schienen von der Chargier- und Arbeitsposition in die Position über dem Abschreckbad geführt wird.
Das Lösungsglühen kann im Ofen automatisch oder halbautomatisch erfolgen. Der Bediener bringt die Charge mittels Palettenwagen unter den Ofen, hängt sie dort ein und startet das Programm.
Der Ofen ist an eine speicherprogrammierbare Steuerung angeschlossen, sodass die komplette Wärmebehandlung vollautomatisch, ohne jeden Bedienereingriff realisiert wird. Die Handhabung der Charge erfolgt mittels einer elektrisch angetriebenen Winde, die Ofentür ist hydraulisch angetrieben. Nach der Bearbeitung fährt der Ofen über das Wasserbad, die Tür geht auf und die Charge wird ins Wasser abgesenkt.
Durch Minimierung der Entfernung zwischen dem Ofen und dem Wasserbad kann die Tauchzeit bis auf Werte unter 8 bis 10 Sekunden verkürzt werden.
Die Anlage lässt sich einfach um einen Alterungsofen erweitern, um den Wärmebehandlungsprozess zu komplettieren. Ein geeigneter Ofen für die künstliche Alterung aus unserem Standardprogramm an Öfen und Trocknern ist beispielsweise der Niedertemperatur-Kammerofen SV Mk.II oder der Herdwagenofen SVK.
Wir liefern die KNC/V Anlage normalerweise in einer maßgeschneiderten Konfiguration gemäß den Anforderungen des Kunden. Eine häufige Änderungsanforderung betrifft die Größe und Form des Chargenkorbs, die zum Abkühlen der Charge erforderliche Zeit oder die Größe der Ofenkammer. Wenn Sie es jedoch eilig haben und so schnell wie möglich eine neue Linie benötigen oder wenn Ihre Wärmebehandlungsanforderungen durch eine Standardlinienlösung erfüllt werden, gibt es in unserem Angebot an typisierten Öfen und Trocknern ein umfassendes Angebot von drei Größen von KNC/V + KLV Anlagen, die wir normalerweise innerhalb weniger Wochen nach der Bestellung liefern.