Öfen zum Aushärten von Vergussmasse in Automobilsensoren
Die Kundenvorgabe lautete, die gewünschte Kapazität zu erfüllen, eine möglichst kurze Anlaufzeit und die geforderte Temperaturverteilung direkt an den Teilen zu erreichen und eine Beeinträchtigung der Vergussmasse vor dem Aushärten zu vermeiden (keine Bewegung der Vergussmasse und keine Auswirkungen der Umluft auf die Vergussmasse). Diese Aufgabe konnte durch eine spezielle Förderer-Führung und eine leistungsstarke Luftumwälzung bewältigt werden. Wir haben einen passenden Abstand der Teile zum Umlufteintritt gewählt; die Luftumwälzung erfolgte gleichmäßig, daher gab es keine Auswirkungen auf die Vergussmasse.
Durchlaufhärteofen mit Heiz- und Kühlzone, Kettenförderer und automatischem Manipulator. Mehrzonen-Heizsystem. Die Ofen-Steuerung erfolgt über eine speicherprogrammierbare SPS Simatic.
Konstruktive Anordnung der Anlagen zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Prozesskette. Exakte und schnelle Handhabung der Charge, Temperaturverteilung +/-5 °C
Diese Technologie erfordert einen reibungslosen Lauf der Förderanlage, damit die Vergussmasse bis zum Prozessende nicht in Bewegung kommt. Deshalb verfügt der Ofen über einen Frequenzwandler und einen exakt geführten Ketttenförderer.
Was uns bei diesem Ofen besonders gelungen ist:
- Erfüllung der geforderten Ofenkapazität
- Erfüllung des geforderten Maximalwertes in Bezug auf den Temperaturanlauf
- Hervorragende Temperaturverteilung +/- 5 °C
- Ein durch Frequenzwandler geregelter Spezial-Förderer mit exakter Führung
- Leistungsstarke, aber gleichmäßige Luftumwälzung